IT-Systemanalyse
Ihre IT-Infrastruktur immer im Blick – mit unserer IT-Infrastrukturanalyse!
Der erste Schritt einer erfolgreichen IT-Betreuung ist die IT-Infrastrukturanalyse – ein Überblick über Ihre aktuelle IT. Wenn wir Sie und Ihre IT kennenlernen, müssen wir Schwachstellen wie Sicherheitslücken, Ausfallrisiken und vieles mehr identifizieren.
So können wir Ihnen ein Konzept für eine Optimierung Ihrer IT vorstellen. Falls Ihnen unser Vorschlag zusagt, beauftragen Sie uns mit der Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur. Auf diese Weise können unsere Supportteams eine angemessene Betreuung zusichern.
Ablauf der Infrastrukturanalyse
Vor-Ort-Analyse
Detailfragen zu Ihrer IT gestellt
%
unabhängige Bewertung Ihrer IT-Infrastruktur
%
Aufdeckung aller Schwachstellen in Ihrer IT
In einem ersten Gespräch am Telefon werden wir Ihnen erklären, was bei der Durchführung der ISA genau passieren wird und welche Informationen wir von Ihnen im Vorfeld benötigen.
Zum vereinbarten Termin der ISA-Durchführung gehen wir mit Ihnen gemeinsam durch alle Serverräume, lassen uns die PC-Arbeitsplätze zeigen und prüfen alle Netzwerkschränke. Es wird alles überprüft, was zu Ihrer IT gehört.
Dafür nutzen wir eine App, in der wir die gesammelten Informationen dokumentieren und für die weitere Betreuung Ihrer IT aufbereiten können.
In dieser App werden mehr als 100 Details zu Ihrer IT abgefragt und festgehalten. Die Genauigkeit dieses Vorgehens hat sich bewährt, da es unser Ziel ist, dass Sie mit Ihrer IT insgesamt zufrieden sind.
Zum Abschluss stellen wir für ein paar Tage einen Computer bei Ihnen auf, der Ihr Netzwerk untersucht und dokumentiert.
So erhalten wir Messdaten für ein noch exakteres Bild von Ihrer IT-Infrastruktur und können Schwachstellen aufdecken.
Datenauswertung
Wir werten die Informationen aus, die wir während der Ortsbesichtigung und durch die Netzwerkanalyse gesammelt haben.
Wir erstellen für Sie ein Konzept für die optimale IT-Infrastruktur, das speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wir differenzieren zwischen notwendigen Änderungen und Optimierungsmöglichkeiten, weil wir versuchen bestehende Komponenten zu erhalten damit nur das ersetzt wird, wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Sie bekommen außerdem einen Desaster Recovery Plan. Der Plan illustriert, wie die Systeme zurzeit gesichert sind und wie lange die Wiederherstellung nach einem Fehler dauern wird.

Vorstellung des IT-Konzepts und weitere Planungen

In einer Präsentation werden wir Ihnen unsere Erkenntnisse, die wir aus dem Gespräch mit Ihnen und der Betrachtung Ihrer IT gewonnen haben, ausführlich vorstellen.
In dieser Präsentation wird auch der Disaster Recovery Plan enthalten sein. Wir erläutern unsere Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen so, dass Sie uns auch ohne IT-Kenntnisse verstehen.
Wenn Ihnen unser Plan gefällt, erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Umsetzung der Maßnahmen und sorgen bei Beauftragung dafür, dass alle Punkte des Konzepts zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umgesetzt werden.
REFERENZEN, DIE FÜR SICH SPRECHEN
Second Level Support im Infrastrukturbetrieb eines globalen Chemiekonzerns mit Standorten in USA und China. Markus Ickenroth avanciert zum technischen Berater des IT-Leiters, der aus einem kaufmännischen Hintergrund stammt.
„Es ist keine Frage, ob Cloud kommt. Die Cloud ist da. Wir schaffen die Grundlagen für den sicheren Betrieb“
Unser größter Kunde: Betreuung einer globalen, komplexen Active Directory Umgebung. Entwicklung eines Active Directory Site Konzeptes in einer Multi Domain Forest Active Directory Infrastruktur. Integration akquirierter Unternehmen und aktive Mitarbeit an Carve-Outs verkaufter Unternehmensteile.
„In Zeiten der Cloud ist Active Directory für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema“
Mit 150 Mitarbeitern ein eher kleines Unternehmen, das als Hoster selbst viele Unternehmen mit „unglaublich vielen“ Mitarbeitern hostet und uns spannende Aufgabenstellungen überträgt. Darunter Betreuung von Active Directory, Exchange, SQL- und der Core-Infrastruktur bei seinen Kunden. Implementierung und Administration von Office 365 und Azure-Lösungen. Beratung, Konzeption und Implementierung von Infrastruktur-Lösungen im Microsoft-Umfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch offene Fragen?
Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Ihr Ansprechpartner
Markus Ickenroth, Geschäftsführer
E-Mail: info@schick-it.com
Tel.: 06135-5549720